The Story of the Kelly Gang - Eine fesselnde Geschichte australischer Rebellion und frühe Filmkunst!
Im Jahr 1906, als das Kino noch in seinen Kinderschuhen stand, wagte sich die australische Firma J. and N. Tait nach etwas Neuartigem: einem Spielfilm über den legendären Bushranger Ned Kelly. “The Story of the Kelly Gang” kam im Dezember 1906 ins australische Kino und löste mit seiner realistischen Darstellung von Gewalt und Verbrechen einen wahren Sturm der Begeisterung, aber auch der Kritik aus.
Der Film erzählt die Geschichte des irischstämmigen Ned Kelly, der in den 1870er Jahren zu einem Symbol des Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft wurde. Kellys Gang terrorisierte Victoria mit Banküberfällen und bewaffneten Überfällen auf Polizeistationen. “The Story of the Kelly Gang” zeigt die verschiedenen Etappen von Kellys Leben: seine Jugend in Armut, den Wendepunkt, der ihn zum Gesetzlosen machte, seine kriminellen Aktivitäten und schließlich seine blutige Konfrontation mit der Polizei.
Die Besetzung des Films bestand hauptsächlich aus professionellen Schauspielern, die jedoch auch durch Laiendarsteller ergänzt wurden. “The Story of the Kelly Gang” war in dieser Hinsicht ein Pionierprojekt:
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Frank Craven | Ned Kelly |
Elizabeth Taylor | Kate Kelly (Neds Schwester) |
Charles C. Bennetts | Superintendent Hare |
Norman Gunden | Dan Kelly (Neds Bruder) |
James Kenneady | Steve Hart (Mitglied der Gang) |
Frank Craven, ein bekannter Schauspieler des australischen Theaters, verkörperte Ned Kelly als charismatische Figur mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Elizabeth Taylor, die in späteren Jahren zu einer Hollywood-Ikone werden sollte, spielte in ihrer ersten Filmrolle Neds Schwester Kate. Die Darstellung der brutalen Realität des Lebens am Rande der Gesellschaft sorgte für Aufsehen.
“The Story of the Kelly Gang” war eine technische Meisterleistung für seine Zeit. Gedreht wurde der Film mit einer Handkurbelkamera, die auf einem selbstgebauten Wagen montiert war. Dies ermöglichte den Filmemachern ungewöhnliche Kamerapositionen und Bewegungen. Die Längenaufnahmen, wie sie bei der Verfolgungsszene durch das Bushland verwendet wurden, waren für die damalige Zeit revolutionär.
Warum “The Story of the Kelly Gang” heute noch relevant ist?
Trotz seiner Einfachheit bietet “The Story of the Kelly Gang” einen faszinierenden Einblick in die Frühzeit des australischen Kinos und in die gesellschaftlichen Verhältnisse des späten 19. Jahrhunderts. Der Film wirft Fragen nach Gerechtigkeit, Kolonialismus und dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft auf. Darüber hinaus ist er ein wertvolles Zeugnis der australischen Filmgeschichte und ein Muss für jeden Filmliebhaber, der sich für die Anfänge des Mediums interessiert.
“The Story of the Kelly Gang” überdauerte nicht nur den Test der Zeit, sondern erlangte durch Restaurierungsarbeiten in den letzten Jahren auch eine neue Aktualität. Der Film ist heute auf DVD und Blu-ray erhältlich und bietet cinephilen Zuschauern die Möglichkeit, einen Blick in die Vergangenheit des Kinos zu werfen.
Ein Mythos entsteht: Ned Kellys kultureller Einfluss
Die Figur des Ned Kelly wurde durch den Film unsterblich. Sein Image als Robin Hood Australiens, ein Kämpfer gegen Ungerechtigkeit, festigte sich und prägte die australische Kultur nachhaltig.
“The Story of the Kelly Gang” war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern hatte auch einen tiefgreifenden kulturellen Einfluss. Der Film trug maßgeblich dazu bei, Ned Kelly zu einer Legende zu machen. Sein Kampf gegen die britische Kolonialmacht und sein unkonventionelles Lebensbild sprachen viele Australier an.
Ned Kellys Geschichte wurde unzählige Male in Büchern, Liedern und Filmen neu erzählt. Seine Rüstung, ein ikonisches Symbol des Widerstands, ist heute im National Museum of Australia zu sehen.