Das Jahr 1955 brachte uns cineastische Kostbarkeiten, darunter auch den legendären Film “Oklahoma!”. Unter der Regie des talentierten Fred Zinnemann adaptierte man das gleichnamige Broadway-Musical für die große Leinwand. Mit einer Besetzung aus renommierten Schauspielern und Sängern wie Gordon MacRae als Curly McLain, Shirley Jones als Laurey Williams, Rod Steiger als Jud Fry und Gene Nelson als Will Parker, entführte “Oklahoma!” das Publikum in die Welt des Wilden Westens am Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Geschichte spielt im Oklahoma-Territorium vor dem Jahr 1906. Hier treffen wir auf Curly McLain, einen charmanten Cowboy, der sich in die schöne Laurey Williams verliebt hat. Doch ihr Herz wird auch von Jud Fry, einem düsteren und einsamen Farmarbeiter, umworben. Während Curly und Laurey ihre Gefühle füreinander entdecken und durch musikalische Darbietungen wie “Oh, What a Beautiful Mornin’” oder “People Will Say We’re in Love” ihren Weg zueinander finden, kämpft Jud mit seinen eigenen Dämonen und Sehnsüchten.
Der Film fesselt nicht nur durch die romantische Liebesgeschichte zwischen Curly und Laurey, sondern auch durch die Darstellung der Gemeinschaft im Wilden Westen. Die Bewohner des Oklahoma-Territoriums sind portrayed als harte, aber ehrliche Menschen, die zusammenhalten und ihre Traditionen pflegen. Die musikalischen Einlagen sind mehr als nur Unterhaltung; sie dienen dazu, die Charaktere zu enthüllen, Emotionen auszudrücken und die Geschichte voranzutreiben.
“Oklahoma!” ist ein visueller Genuss. Die weitläufigen Landschaften des Westens werden in atemberaubenden Einstellungen eingefangen, während die farbenfrohen Kostüme und aufwendigen Tanzszenen dem Film eine unglaubliche Lebendigkeit verleihen.
Hauptdarsteller | Rolle |
---|---|
Gordon MacRae | Curly McLain |
Shirley Jones | Laurey Williams |
Rod Steiger | Jud Fry |
Gene Nelson | Will Parker |
Fred Zinnemanns Regie ist meisterhaft. Er versteht es, die Balance zwischen Romantik, Drama und Komödie zu finden. “Oklahoma!” ist ein Film voller Emotionen, der das Publikum zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregt. Die Musik von Richard Rodgers und die Texte von Oscar Hammerstein II sind zeitlos und unvergesslich.
“Oklahoma!” - Wie musikalische Welten in einem Western zusammenstoßen!
Die Themen des Films sind vielfältig: Liebe, Freundschaft, Hoffnung und Vergebung. Curly und Laurey kämpfen gegen gesellschaftliche Normen und Vorurteile. Juds dunkle Seite zeigt die Folgen von Einsamkeit und Ausgrenzung. “Oklahoma!” bietet eine spannende Analyse der menschlichen Psyche und der komplexen Beziehungen zwischen Menschen.
Die Produktion war ein Mammutprojekt. Die Dreharbeiten fanden in den USA statt, unter anderem in Kalifornien und Arizona.
Ein besonderer Höhepunkt ist das traditionelle Tanzfestival des Oklahoma-Territoriums. Hier treffen Cowboytänze auf Ballette, eine einzigartige Symbiose, die den kulturellen Reichtum der Region widerspiegelt. Die Musik, von dem legendären Duo Rodgers und Hammerstein komponiert, spielt dabei eine zentrale Rolle.
“Oklahoma!” war ein großer kommerzieller Erfolg und wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet. Der Film wird bis heute als einer der besten Musicalfilme aller Zeiten gefeiert. Seine Botschaft der Liebe, Hoffnung und Gemeinschaft ist zeitlos und berührt Menschen auf der ganzen Welt.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem unterhaltsamen, bewegenden und gleichzeitig tiefgründigen Film ist, sollte “Oklahoma!” unbedingt sehen. Der Film bietet eine unvergessliche Reise in die Welt des Wilden Westens, gefüllt mit Musik, Tanz und Emotionen.